Stolpersteine der Verständigung
Ahmed Hussein
Additional contact information
Ahmed Hussein: Arabia InterCulture
Chapter 4 in Die arabische Welt verstehen, 2022, pp 131-165 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Kulturelle Verständigung kann auf zwei Ebenen gelingen oder scheitern: auf der obersten Abstraktionsebene zwischen den Kulturen (Kulturkreise, Orient vs. Okzident, der Islam und der Westen) und auf der untersten Interaktionsebene zwischen den Individuen bzw. Gruppen, die als Repräsentanten ihrer Kultur gelten oder als solche klassifiziert, wahrgenommen und erlebt werden. Die im Abschn. 3.4 beschriebene Bedrohung durch Stereotype ist ein Beispiel für das Scheitern auf der Interaktionsebene. Klischees, Stereotype und Vorurteile auf beiden Seiten sind grundsätzlich die größten Stolpersteine der kulturellen Verständigung. Und trotz des enorm beschleunigten Informationsaustauschs in unserer globalisierten Welt sind diese Stereotype nicht verschwunden, sondern werden tagtäglich reproduziert und neu erfunden, in sozialen Netzwerken, in Leserkommentaren oder zuhause konstruiert durch verschiedene mediale und soziale Narrative.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-26409-3_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658264093
DOI: 10.1007/978-3-658-26409-3_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().