EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Umgang mit Konfliktsituationen

Ahmed Hussein
Additional contact information
Ahmed Hussein: Arabia InterCulture

Chapter 5 in Die arabische Welt verstehen, 2022, pp 167-189 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Sucht man nach arabischen Äquivalenten für Konflikt, Konfliktmanagement oder Konflikteskalation, findet man Ergebnisse, die mehrheitlich westlichen Ursprung haben und die den positiven Charakter von Konflikten als Chance oder als „reinigendes Gewitter“ zu vermitteln versuchen. Kurse für Konfliktmanagement werden von Anbietern und Akademien angeboten ohne einen nennenswerten Unterschied zu den üblichen Inhalten, die man in Deutschland, USA oder Frankreich findet: Eskalationsstufen von Konflikten, Deeskalationstechniken, Harvard-Konzept usw. Auch die verschiedensten Beschreibungen und Thematisierungen des Konzepts lassen sich kaum von der gängigen westlichen Konzeption unterscheiden. Da Konflikte normal sind und weil sie seit Menschengedenken zu den gewöhnlichsten Sachen im menschlichen Leben gehören, würde man normalerweise auch autochthone arabische Beiträge zum Thema erwarten, die allerdings gänzlich fehlen. Die Begründung ist umso überraschender, wenn man feststellt, dass die Übersetzung des lateinischen Begriffs „Konflikt“ ins Arabische auf dramatische Weise fehlschlug. „Konflikt“ heißt dementsprechend wortwörtlich so etwas wie, Kampf (صراع), Streit (نزاع), geht also extrem an dem vorbei, was man im Alltag unter „Konflikt“ versteht, nämlich verschiedene oder widerstreitende Auffassungen und Interessen, die nicht lautstark verbal und keinesfalls durch Gewalt ausgetragen werden sollen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-26409-3_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658264093

DOI: 10.1007/978-3-658-26409-3_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-26409-3_5