Wie (weibliche) Digital Natives auf digitale Jobs vorbereitet werden und was dabei noch zu tun ist
Katja Werner ()
A chapter in Digitalisierung als Chancengeber, 2020, pp 21-47 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Digitalisierung ist ein Prozess, der seit Jahren Grund für Umstrukturierungen in Unternehmen, Bequemlichkeiten im Privatleben und einen Wandel in unserer Gesellschaft ist. Jedoch ist Digitalisierung noch immer vordergründig männlich geprägt – bis jetzt. Denn die Digitalisierung birgt auch ein großes Karrierepotenzial für Frauen. Zahlreiche Initiativen und Organisationen deutschlandweit fördern seit Jahren das Interesse junger Frauen für den Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und damit auch für viele digitale Jobs. Katja Werner beleuchtet in diesem Kapitel verschiedene Aus- und Weiterbildungsangebote für weibliche Digital Natives. Sie untersucht sowohl, wie diese Angebote angenommen werden und was sie bewirken können als auch was nötig wäre, um mehr Frauen den Weg in MINT-Berufe bzw. digitale Berufe zu ebnen. Dazu werden Chancen und Herausforderungen erörtert und durch die praxisbezogene Sichtweise sowie Handlungsempfehlungen von fünf Expertinnen ergänzt.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-26893-0_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658268930
DOI: 10.1007/978-3-658-26893-0_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().