Epilog
Ulrich Blum ()
Additional contact information
Ulrich Blum: Martin-Luther-Universität
Chapter Chapter 13 in Wirtschaftskrieg, 2020, pp 931-936 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das dreizehnte Kapitel reflektiert die Ziele des Buchs, nämlichden Übergang zwischen Wettbewerb und Wirtschaftskrieg als aus paradigmatischer Sicht, aus Sicht einer Führungslehre und Sicht der täglich der Wirtschaft ausgelebten Rivalitäten zu analysieren. Thematisiert wurde die Rolle der Gewalt, die der anthropologischen, soziologischen und psychologischen Legitimierung von Verhaltensweisen, die klassische Ordnungsrahmen sprengen, sowie deren philosophischen Legitimierung. Dabei zeigen sich – auch in der moralischen Bewertung – Parallelen zwischen militärischem Krieg und Wirtschaftskrieg, die auch in die modernen hybriden Ausformungen, beispielsweise Technologie- und Informationskriege sowie kognitive Krieg hineinreichen. Somit finden sich hier starke Berührungspunkte für Unternehmen und Staaten mit wirtschaftskriegerischen Absichten. Gerade diese Breite ordnet sich in historische Erfahrungen ein, welche die Bedeutung freiheitlicher Ordnungsrahmen betont und die Sicht auf die Ökonomie als Sozialwissenschaft verdeutlicht.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-28364-3_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658283643
DOI: 10.1007/978-3-658-28364-3_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().