Die Geburt des Wirtschaftskriegs aus dem Geiste der Rivalität
Ulrich Blum ()
Additional contact information
Ulrich Blum: Martin-Luther-Universität
Chapter Kapitel 2 in Wirtschaftskrieg, 2020, pp 9-113 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im zweiten Kapitel werden die Lehren der großen militärischen Kriegstheoretiker aufbereitet, um eine stringente Definition verbal und formal zu formulieren, die den Wirtschaftskrieg vom Wettbewerb abgrenzt; beide werden unter dem Begriff der Rivalität subsummiert. Es erfolgt eine Einordnung in das Konzept des hybriden Krieges, der militärische, politische, rechtliche, wirtschaftliche, informatorische und kognitive Ansätze des Erzwingens von Dominanz umfasst. Friedliche Situationen können genau dann zu kriegerischen eskalieren, wenn in Zukunft eine aktuell vorhandene Überlegenheit gegenüber dem Rivalen verlorenzugehen droht. Die Inhalte werden entlang des chinesisch-amerikanischen Handels- und Technologiekriegs verdeutlicht.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-28364-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658283643
DOI: 10.1007/978-3-658-28364-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().