Das Kriegstheater der Wirtschaft
Ulrich Blum ()
Additional contact information
Ulrich Blum: Martin-Luther-Universität
Chapter Chapter 8 in Wirtschaftskrieg, 2020, pp 603-650 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ebenso wie ein militärischer Krieg findet ein Wirtschaftskrieg in Räumen statt, und diesem „Kriegstheater“ widmet sich das achte Kapitel. Dabei ist Raum nicht allein geographisch zu interpretieren – er kann sachliche, zeitliche, sprachliche, rechtliche oder viele weitere Differenzierungen besitzen, die wiederum Friktionen entlang dieser Dimensionen erzeugen. Damit ähnelt die Bedeutung des Raumes der Analyse des relevanten Markts aus der Kartelltheorie. Die durch den Raum entstehenden Unvollkommenheiten können sehr geschickt zum eigenen Vorteil genutzt werden, was an zwei Beispielen, nämlich dem Krieg um die Dominanz in der Solarindustrie und dem Kampf um Seltene Erden, gezeigt wird.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-28364-3_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658283643
DOI: 10.1007/978-3-658-28364-3_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().