EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einführung

Stephan Schöning () and Viktor Mendel ()

Chapter Chapter 1 in Kompetenzentwicklung im Controlling, 2021, pp 1-6 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Megatrends wie die Globalisierung, Digitalisierung oder der gesellschaftliche Wandel verändern die Wirtschaft und stellen neue Anforderungen an die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Das Controlling ist mehr denn je gefordert, die Unternehmensleitung beim Identifizieren, Entwickeln und Umsetzen von Anpassungsmaßnahmen zu unterstützen. Hierzu ist es erforderlich, die verschiedenen Kompetenzen, über die Controller verfügen müssen, gezielt zu entwickeln. Das im Buch vorgestellte Kompetenzmodell berücksichtigt angesichts der Herausforderungen durch Digitalisierung und Globalisierung neben den vier etablierten Kompetenzen (fachliche, methodische, soziale und Selbstkompetenz) zwei neue Kompetenzklassen (digitale und interkulturelle Kompetenz). Das Modell unterscheidet verschiedene Rollenbilder von Controllern und definiert je Rollenbild die erforderlichen Kompetenzen. Der Abgleich von Soll- und Istkompetenzen bildet die Grundlage für den gezielten Einsatz von Personalentwicklungsmaßnahmen im Controlling.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29659-9_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658296599

DOI: 10.1007/978-3-658-29659-9_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29659-9_1