Mehrwert der Smart Region – Notwendigkeit und Möglichkeit wertorientierter Entwicklungsplanung
Martin Selchert ()
Additional contact information
Martin Selchert: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein
Chapter Chapter 10 in Smart Region, 2021, pp 141-163 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Smart Region erweitert das Konzept der Smart City über die Stadtgrenzen hinaus. Das ist ökonomisch sinnvoll, erhöht aber die Komplexität, denn dazu müssen Akteure mit z. T. gegensätzlichen Interessen aufeinander vertrauend investieren. Eine überzeugende Wirtschaftlichkeitsrechnung ist daher für verbindliche Entscheidungen der Akteure in der Smart Region notwendig, aber sehr herausfordernd. Zwar hat die Betriebswirtschaftslehre Methoden einer Wirtschaftlichkeitsrechnung entwickelt, die diesen Herausforderungen gerecht werden, aber in der Smart Region fehlt i. d. R. die dafür erforderliche Datenbasis. Das Dilemma lässt sich mit einer iterativen Wirtschaftlichkeitsrechnung lösen, die mit einer Vision startet, Value Cluster identifiziert, sie in relationalen Geschäftsmodellen operationalisiert und mit deren Umsetzung sowie Lernprozessen die Basis für neue Investitionen schafft. So wird die iterative Wirtschaftlichkeitsrechnung zum Wegbereiter der Smart Region durch smarte Akteure.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29726-8_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658297268
DOI: 10.1007/978-3-658-29726-8_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().