EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Ressourcenintensität der Zeit und ihre Bedeutung für nachhaltige Lebensstile

Johannes Buhl (), Michael Schipperges and Christa Liedtke ()
Additional contact information
Johannes Buhl: Wuppertal Institut
Christa Liedtke: Wuppertal Institut

A chapter in Verbraucherwissenschaften, 2021, pp 275-291 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der effiziente und produktive Einsatz der Zeit gewinnt im Zeichen sozialer Beschleunigung an Bedeutung. Zeitgewinne werden dabei durch den Einsatz von Energie und Ressourcen erkauft. Die Forschung zum nachhaltigen Konsum muss sich daher verstärkt der Zeit, ihrer Verwendung und Ressourcenintensität widmen. Um besser zu verstehen, warum Menschen ihre Zeit ressourcenleicht oder -intensiv nutzen, hilft die Beschreibung der Zeitverwendung in sozialen Milieus.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29935-4_14

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658299354

DOI: 10.1007/978-3-658-29935-4_14

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-28
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29935-4_14