EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verhaltensbasierte Regulierung (Nudging)

Lucia A. Reisch () and Cass R. Sunstein ()
Additional contact information
Lucia A. Reisch: Copenhagen Business School
Cass R. Sunstein: Harvard Law School und Harvard University

A chapter in Verbraucherwissenschaften, 2021, pp 293-318 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Verbraucherpolitik verfügt über ein breites Instrumentarium, bestehend aus weichen Instrumenten wie Information und Beratung, Bildung und Befähigung, Organisation und Ermächtigung sowie harten Instrumenten wie Steuern, Abgaben, Subventionen und der Regulierung durch Recht. In jüngerer Zeit wird verstärkt eine evidenzbasierte Politik angestrebt, die auf einem real-empirischen Bild des Verbrauchers basiert. In diesem Zusammenhang wird ein neuer Ansatz diskutiert, die verhaltensbasierte Regulierung. Verhalten soll hier über so genannte „Nudges“ oder Verhaltensstimuli beeinflusst werden, die individuelle Entscheidungen – ohne Zwang auszuüben oder etwas zu verbieten – in eine bestimmte Richtung „stupsen“ sollen. In der politischen Praxis hat sich gezeigt, dass die verhaltensbasierte Regulierung eine wirkungsvolle Ergänzung zum bestehenden Instrumentarium sein kann, ohne dieses ersetzen zu wollen. Der Beitrag erläutert zunächst das Konzept der verhaltensbasierten Regulierung, skizziert seine theoretischen und methodischen Grundlagen und stellt konkrete Anwendungen, Typen und Formen von Nudges und Nudging vor. Schließlich werden Kritikpunkte an der verhaltensbasierten Regulierung benannt. Der Beitrag schließt mit einer Bewertung des Regulierungskonzepts für die Verbraucherpolitik sowie Überlegungen für die Verbraucherforschung.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29935-4_15

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658299354

DOI: 10.1007/978-3-658-29935-4_15

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29935-4_15