Crowdinvesting: Schwarmverbraucher?
Andreas Oehler ()
Additional contact information
Andreas Oehler: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
A chapter in Verbraucherwissenschaften, 2021, pp 383-394 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Obwohl bereits mehrere Crowdfunding-Projekte gescheitert und Verbraucherinnen und Verbrauchern dadurch finanzielle Verluste in Millionenhöhe entstanden sind, verzeichnet der Crowdfunding-Markt weiter steigende Investitionen. Hierbei rücken zunehmend Immobilienprojekte als vermeintlich wenig riskante Investments statt Beteiligungen an Start-ups in den Fokus. Inzwischen werden aber auch warnende Stimmen zu nicht durchschaubaren Risiken, gerade im besonders stark wachsenden Bereiche der Immobilien-Crowdinvestments, lauter. Aufgrund der aktuellen Regulierung fehlen für Verbraucherinnen und Verbraucher einerseits relevante Informationen zu den Risiken und Chancen der Crowdinvesting-Produkte, andererseits erzeugen sie bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern trotz des Mangels an Information die Illusion, gut über das Produkt informiert zu sein. Der Beitrag formuliert Lösungsvorschläge für eine präventive Regulierung unter der Aufsicht der BaFin nach Wertpapierhandelsgesetz.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29935-4_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658299354
DOI: 10.1007/978-3-658-29935-4_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().