Token & mehr: Initial Coin Offerings für digitalisierte Verbraucherinnen und Verbraucher?
Stefan Wendt () and
Matthias Horn ()
Additional contact information
Stefan Wendt: Reykjavik University
Matthias Horn: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
A chapter in Verbraucherwissenschaften, 2021, pp 411-421 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bei Initial Coin Offerings (ICOs) finanzieren Anlegerinnen und Anleger Projekte von Unternehmen und erhalten im Gegenzug sogenannte Coins oder Token auf einer Blockchain. Dieser Beitrag ordnet ICOs in den finanzwirtschaftlichen Kontext ein, stellt sie Crowdfunding und Initial Public Offerings (IPOs) gegenüber und geht kurz auf die Regulierung und die Marktentwicklung bzgl. ICOs ein. Anschließend werden die Chancen und Risiken von ICOs für Verbraucherinnen und Verbraucher analysiert. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass die Risiken von ICOs für Verbraucherinnen und Verbraucher bisher deutlich die Chancen übersteigen und Anlagen im Rahmen von ICOs für sie frühestens dann zu einer ernstzunehmenden Alternative werden, wenn diese flächendeckend ähnlich streng wie IPOs reguliert und durch die BaFin beaufsichtigt sind.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29935-4_22
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658299354
DOI: 10.1007/978-3-658-29935-4_22
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().