EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)

Klaus Müller ()
Additional contact information
Klaus Müller: Verbraucherzentrale Bundesverband

A chapter in Verbraucherwissenschaften, 2021, pp 483-495 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ist die starke Stimme aller Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland – unabhängig ihrer Herkunft oder ihrer Lebensumstände. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 vertritt der vzbv Verbraucherinteressen gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung und klagt Verbraucherrechte vor Gericht ein. Als Dachverband der 16 Verbraucherzentralen der Länder sowie 26 weiterer verbraucherpolitischer Mitgliedsverbände bündelt er die Kräfte für einen starken Verbraucherschutz. Der vzbv streitet für starke Verbraucherrechte, eine starke Position der Verbraucher in der sozialen Marktwirtschaft, für faire Märkte sowie unbedenkliche Produkte und Dienstleistungen. Der vorliegende Beitrag stellt den vzbv, seine wichtigsten Arbeitsschwerpunkte und die Arbeitsweise des Verbands vor. Zentrale Zukunftsthemen des Verbraucherschutzes spielen eine wichtige Rolle in politischen Debatten und somit in der Arbeit des Verbands: die Digitalisierung des Verbraucheralltags, mehr Nachhaltigkeit beim Konsum, der Beitrag der Verbraucher zum Klimaschutz, eine globalisierte Produktions- und Handelsgesellschaft, die auch gravierende Folgen für Verbraucher hat und damit neue Anforderungen an Regulierung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene stellt. Die ideale Verbraucherwelt ist aus Sicht des vzbv einfach, sicher und bezahlbar. Politische Weichenstellungen müssen sich stets daran messen lassen, ob sie sozial ausgewogen und gerecht sind. Dass das Ideal mitunter gravierende Diskrepanzen zur Realität aufweist, spornt den vzbv an, dies erst recht einzufordern.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29935-4_27

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658299354

DOI: 10.1007/978-3-658-29935-4_27

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-29935-4_27