Dialogische Konzepte zur Kundenbindung
Ralf T. Kreutzer
Additional contact information
Ralf T. Kreutzer: Hochschule für Wirtschaft & Recht
Chapter 4 in Kundendialog online und offline, 2021, pp 267-354 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Warum Sie ein großes Augenmerk auf die Kundenbindung legen sollten, wurde bereits in Kap. 1 diskutiert. Dort wurde gezeigt, dass die Kundenloyalität in den letzten Jahren kontinuierlich abgenommen hat. Ein wichtiger Grund hierfür ist, dass die Wechselkosten für die Kunden in vielen Bereichen sehr niedrig sind und der Wettbewerber häufig nur einen Mausklick entfernt ist. Gleichzeitig gibt es das Phänomen der „strategischen Kündiger“. Das sind Kunden, die bspw. einen Vertrag (sei es ein Abonnement, ein Vertrag mit einem Mobilfunk-Provider oder eine Kfz-Versicherung) nicht deshalb kündigen, weil sie mit dem Anbieter unzufrieden sind, sondern um ein preislich oder leistungsmäßig attraktiveres Angebot – oft vom gleichen Anbieter – zu erhalten.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-30119-4_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658301194
DOI: 10.1007/978-3-658-30119-4_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().