Dramaturgie und Rhetorik – Der Präsentation Leben einhauchen
Dominik Umberto Schott
Chapter 5 in Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du, 2021, pp 77-101 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Sobald es um mehr als nur trockene Information geht, brauchen wir sowohl im Aufbau als auch in der Vortragsweise eine gewisse Dramaturgie. Dieses Kapitel zeigt mit vielen Beispielen, wie wir unser Thema von der ersten bis zur letzten Sekunde spannend gestalten können. Dazu betrachten wir zunächst die einfache Erzählstruktur des Dreiakters, wirkungsvolle Einstiege und Abschlüsse. Dann befragen wir die Kognitionspsychologie dazu, welche Rolle Emotionen bei Entscheidungen spielen. Wir lernen die Hauptmotivatoren Lustgewinn und Schmerzvermeidung kennen und wie wir sie im Solution Statement nutzen können. Zuletzt besprechen wir, warum es bei Veränderungsanstößen sinnvoll sein kann, mehrere Optionen anzubieten.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-30660-1_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658306601
DOI: 10.1007/978-3-658-30660-1_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().