EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Umparken im Kopf!

Torsten Ambs and Kathrin Pipahl
Additional contact information
Torsten Ambs: Mind Store Marketing GmbH
Kathrin Pipahl: Mind Store Marketing GmbH

Chapter 4 in Urbane Mobilität als Schlüssel für eine neue Gesellschaft, 2020, pp 307-340 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Auch wenn oder vielleicht gerade, weil die Fachpresse die Automobilkampagne „Umparken im Kopf“ als gescheitert ansieht (vgl. z. B. o. V. 2017a), erscheint die Metapher hilfreich, den Kulturwandel zu beschreiben, in dem sich die Gesellschaft und die Wirtschaft befinden. Umparken im Kopf wurde zudem mit einem Ausrufezeichen versehen, um die Notwendigkeit zu unterstreichen, den (gesamt)gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten, die Untersuchungen im Kulturkapitel (Kap. 1) unterstreichen dies nochmals. Die Suche nach neuen Lebensmodellen, der Wunsch nach einem neuen Arbeiten und vieles mehr lassen hoffen, dass ein Umdenkprozess nicht nur gewünscht, sondern auch aktiv angegangen wird. Die hierzu notwendigen Determinanten werden weiter unten zu diskutieren sein.

Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-30729-5_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658307295

DOI: 10.1007/978-3-658-30729-5_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-30729-5_4