Politische Sezession und die Auswirkung auf Finanzmärkte
Markus Hofmaier ()
Additional contact information
Markus Hofmaier: FOM Hochschule München
Chapter 15 in Neugestaltung der Staatenwelt im 21. Jahrhundert, 2021, pp 245-264 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag thematisiert die Auswirkung einer politischen Sezession auf Finanzmärkte. Hierfür können einerseits keine idealtypischen Beispiele der ökonomischen Historie herangezogen werden, aus der sich Standardaussagen für jegliche zukünftige Sezessionen ableiten lassen. Andererseits entziehen sich die Einflüsse auf die Finanzmärkte einer monokausalen Betrachtung. Vor diesem Hintergrund werden am Beispiel des Brexits die Auswirkungen auf die Aktienbörsen bzw. deren Referenzindizes in Frankfurt, London und New York sowie auf relevante Währungsmärkte analysiert. Charakteristisch für das herangezogene Beispiel ist, dass die eigentliche Sezession zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags noch nicht stattgefunden hat. Nachdem an der Börse jedoch nicht nur realwirtschaftliche Zustände, sondern bereits die damit verbundenen Erwartungen bepreist werden, verspricht die Analyse von Interday-Abweichungen der ausgewählten Märkte zu drei für den Brexit prägnanten Zeitpunkten interessante Einblicke in das Thema.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-30854-4_15
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658308544
DOI: 10.1007/978-3-658-30854-4_15
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().