EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die politische Dimension von Sezessionen

Guido Pöllmann (guido.poellmann@fom.de)
Additional contact information
Guido Pöllmann: FOM Hochschule München

Chapter 2 in Neugestaltung der Staatenwelt im 21. Jahrhundert, 2021, pp 9-17 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Theoriebildung der politikwissenschaftlichen Disziplin der „Internationalen Politik“ war nach dem Zweiten Weltkrieg stark von Integrationstheorien geprägt. Gegenstand integrationstheoretischer Ansätze ist es, die Lösung globaler Probleme wie der Bewahrung des Friedens oder der Steigerung der allgemeinen Wohlfahrt in der Überwindung des Nationalstaates zu sehen, an dessen Stelle eine universale oder zumindest regionale Einheit treten soll. Das Gegenteil von politischer „Integration“, nämlich „Sezession“, scheint in der Theorie der internationalen Politik nur ein Randthema zu sein – „Sezession“ verstanden als die Loslösung einzelner Landesteile aus einem bestehenden Staat mit dem Ziel, einen neuen souveränen Staat zu bilden. Die folgenden Überlegungen zielen daher darauf ab, in antithetischer Auseinandersetzung mit Integrationstheorien theoretische Kategorien für das Phänomen der „Sezession“ zu finden.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-30854-4_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658308544

DOI: 10.1007/978-3-658-30854-4_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-30854-4_2