Die völkerrechtliche Zulässigkeit von Sezessionen: Quadratur des juristischen Kreises?
Philip Haellmigk ()
Additional contact information
Philip Haellmigk: FOM Hochschule München
Chapter 3 in Neugestaltung der Staatenwelt im 21. Jahrhundert, 2021, pp 19-35 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Sezessionsbestrebungen gibt es seit der Existenz von Staaten. Daher bergen sie auch stets die Gefahr von Konflikten, die häufig in kriegerische Auseinandersetzungen münden. Auf der einen Seite steht der Wunsch eines Volks nach Unabhängigkeit in Form eines eigenen Staats, auf der anderen Seite der Wunsch des betroffenen Staats nach Beibehaltung des territorialen Status quo. Ob und unter welchen Voraussetzungen ein Volk ein Recht auf territoriale Abspaltung hat, ist im Völkerrecht hoch umstritten. Denn diese Frage berührt zwei völkerrechtliche Prinzipien, die scheinbar in einem Widerspruch stehen: das Selbstbestimmungsrecht der Völker und das Recht des Staats auf territoriale Integrität. Vorliegender Beitrag untersucht daher, ob und wie das Völkerrecht diesen Widerspruch aufzulösen vermag. Zu diesem Zweck werden die verschiedenen rechtsdogmatischen Lösungsansätze kritisch gewürdigt und dabei zugleich aufgezeigt, unter welchen Voraussetzungen ein Recht auf Sezession bestehen kann. Dabei wird deutlich, dass durch das Anerkennen eines Sezessionsrechts kein Zerfall der internationalen Staatengemeinschaft droht. Vielmehr ist das Anerkennen eines Sezessionsrechts die beste Prävention gegen Sezessionsbestrebungen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-30854-4_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658308544
DOI: 10.1007/978-3-658-30854-4_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().