Die geografische Dimension von Sezession
Franz Benker ()
Additional contact information
Franz Benker: FOM Hochschule Nürnberg
Chapter 7 in Neugestaltung der Staatenwelt im 21. Jahrhundert, 2021, pp 85-96 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Sezessionsbestrebungen und deren Auswirkungen sind immer auch räumlicher Natur. Räumliche Gegebenheiten und räumliche Prozesse entfalten oft bereits im Vorfeld einer Sezession große Wirkung. Topografie, Klima und Böden als naturräumliche Ausstattung von Wirtschaftsräumen können sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Diese unterschiedlich ausgeprägten natürlichen Faktoren haben wesentlichen Einfluss auf die räumliche und historische Entwicklung von Kulturen, Zivilisationen und Wirtschaftsformen. Vor diesem Hintergrund kann man unterschiedliche geosphärische Einflussfaktoren voneinander abgrenzen, die Sezessionsbestrebungen begünstigen oder erschweren. Dieser Beitrag setzt sich das Ziel, in geraffter Form anhand der Beispiele Insellage, Halbinsellage, Kontinentallage, Gebirgslage sowie anhand der Beispiele Klima, Böden und Kulturraum geografische Gegebenheiten zu analysieren, die geeignet sind, Sezessionsbestrebungen zu fördern.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-30854-4_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658308544
DOI: 10.1007/978-3-658-30854-4_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().