EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

There is no magic in SAFe® … except maybe for PI Planning

Christina Rode-Schubert ()
Additional contact information
Christina Rode-Schubert: ORANGE itb GmbH

Chapter 19 in Agilität in Unternehmen, 2021, pp 379-399 from Springer

Abstract: Zusammenfassung SAFe® ist eine skalierende lean agile Methode. Die Skalierung in SAFe® adressiert alle Ebenen eines Unternehmens. Mit dem Program Increment (PI) Planning verfügt die Methode über einen regelmässig stattfindenden, Event zur ebenen-übergreifenden Synchronisation der Stakeholder über die Laufzeit eines Programms. Der Begriff steht für eine schrittweise, aufeinander aufbauende Planung. Diese Kadenz, mit einem Rhythmus von 8–12 Wochen, gilt als der „Herzschlag“ des Agile Release Train (ART), eines Teams von mehreren agilen Teams. Das PI Planning (PIP) ist ein Alleinstellungsmerkmal von SAFe®. Anlässlich des PIP kommen alle relevanten Stakeholder eines Programs an einem Ort über zwei Tage zusammen. In diesen Planungstagen findet, durch Abstimmung und Bewertung der Iterationen, die gemeinsame Ausrichtung des ART statt. Das PI Planning zeichnet SAFe® aus. Dieses Kapitel greift diese Besonderheit der Methode SAFe® auf. Einleitend wird die zunehmende Bedeutung skalierender agiler Methoden thematisiert und aufgezeigt, dass SAFe® unter diesen Methoden die mit der größten Reichweite ist. Der Beitrag beschreibt die Theorie eines PI Plannings in Bezug auf Vorbereitung, Organisation und Rollen. Er greift auch die Rolle des Release Train Engineers (RTE) und dessen zentraler Funktion in einem PI Planning auf. Dieser Teil des Kapitels ist im Austausch mit einem RTE entsanden, der eine Vielzahl an PI Plannings geleitet hat. Seine Erfahrungen und Lösungsansätze sind auch Gegenstand des Praxisteils dieses Kapitels. SAFe® ist ein Framework, in dem existierende Methoden zusammengefügt, adaptiert und erweitert werden. Das, was den Methoden Framework auszeichnet ist das PI Planning. Der Titel des Artikels greift eine Aussage Dean Leffingwells, Mitbegründer der Methode, auf, nach dem es keine Magie in SAFe® gibt, ausgenommen das Program Increment Planning, auch PI Planning oder in der Praxis PIP genannt.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31001-1_19

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658310011

DOI: 10.1007/978-3-658-31001-1_19

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31001-1_19