Agile Transformation – der Weg in die Emotion Economy
Martin Kupiek ()
Chapter 7 in Agilität in Unternehmen, 2021, pp 123-148 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Digitalisierung schreitet immer weiter fort. Eingebettet in die aktuellen Trends der Digitalisierung werden die Rolle und Bedeutung des „Home Emotionalis“ in der Emotion Economy skizziert. Ein kurzer Überblick über gängige Konzepte für die Formulierung einer Digitalisierungsstrategie und der Umsetzung mit dem Scaled Agile Framework® stellen die Verbindung zu den relevanten Emotionskonzepten her. Die Darstellung der Konflikte an den Berührungs- und Interaktionspunkten von der bestehenden hierarchisch geprägten Organisationsstruktur mit einer agilen IT-Entwicklungsumgebung ist dabei besonders wichtig, um neue emotionsbasierte Lösungen anzubieten. Diese Ideen haben zum Ziel, eine Orientierung für die Bewältigung und Gestaltung von Emotionen der Individuen und Teams in der Entwicklung und deren internen und externen Kunden bereitzustellen. Ein besseres Verständnis für die Kundenemotionen unterstützt die sozialen Dynamiken in der Emotion Economy positiv und aktive zu nutzen. Zwei Instrumente von Emotionsmanagement – Emotional Granularity und Intensity – werden vorgestellt, um Ausrichtung und Konzeptualisierung von Emotionsmanagement darzustellen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31001-1_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658310011
DOI: 10.1007/978-3-658-31001-1_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().