Schlussbetrachtung
Martin Kupiek
Chapter 6 in Digital Leadership, Agile Change und die Emotion Economy, 2020, pp 183-186 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Welt ist im Veränderungsmodus, und neue Herausforderungen wie die Emotion Economy brauchen neue Antworten. Die Leistungsfähigkeit der Führungskräfte wird durch neue Ansprüche und technische und soziale Kompetenz auf die Probe gestellt. Agile Change, ein aktives Management der Organisationskultur und die Reflexion der eigenen Emotionen und die der Mitarbeiter verlangen nach einem innovativen Instrumentarium und großer Leistungsbereitschaft der Führungskräfte. Analoge Instrumente haben einen Vorteil im Einsatz gegenüber KI-basierten Emotionserkennungsanwendungen, da bei letzterer die theoretische Fundierung, der Datenschutz und technische Probleme in weiten Teilen ungelöst sind.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31042-4_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658310424
DOI: 10.1007/978-3-658-31042-4_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().