EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Ursprung des Geldes (Geld und Geldgebrauch)

Christoph Braunschweig and Bernhard Pichler
Additional contact information
Christoph Braunschweig: Wirtschaftsprüfer-Lehrgänge Dr. Braunschweig
Bernhard Pichler: Hayek International Business School (HIBS)

Chapter 2 in Die Kreditgeldwirtschaft, 2021, pp 9-17 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Geld ist bisher nie ernsthaft Gegenstand umfassender historischer Betrachtung geworden. Es gibt bis heute keine Geldgeschichte in dem gleichen selbstverständlichen Sinn, wie es etwa Staats-, Rechts-, Sprach-, Literatur-, Kunst-, ja selbst Wirtschaftsgeschichte gibt. Diese Beobachtung der Numismatik (Münzkunde) wird von der Wirtschaftswissenschaft bestätigt; noch heute gilt die Bemerkung von William Stanley Jevons aus dem Jahre 1875, nach der die „Naturgeschichte des Geldes nahezu jungfräulicher Boden“ sei.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31277-0_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658312770

DOI: 10.1007/978-3-658-31277-0_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31277-0_2