EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geld aus dem Blickwinkel der kulturellen Evolution

Christoph Braunschweig and Bernhard Pichler
Additional contact information
Christoph Braunschweig: Wirtschaftsprüfer-Lehrgänge Dr. Braunschweig
Bernhard Pichler: Hayek International Business School (HIBS)

Chapter 3 in Die Kreditgeldwirtschaft, 2021, pp 19-25 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wie die Ausführungen zum Ursprung des Geldes gezeigt haben, muss man sich mit den Entwicklungsmechanismen der kulturellen Evolution näher beschäftigen, um das Phänomen Geld als ebensolches Ergebnis der kulturellen Evolution zu verstehen. Dadurch wird die Erkenntnis erhärtet, dass auch das Geld, ebenso wie die anderen Meilensteine bzw. Institutionen der sozio-kulturellen Entwicklung der Menschheit (Sprache, Rechtssystem, Markt) nicht das Ergebnis menschlichen Denkens und Konstruierens sind, sondern vielmehr menschlichen Handelns vor dem Hintergrund von Traditionen, Bräuchen, Sitten und religiösen Riten. Daher können diese sozio-kulturellen Institutionen auch nicht beliebig durch menschlichen Verstand gesteuert werden, seien die Motive auch noch so ehrenhaft, wie zum Beispiel die Inflationsbekämpfung beim Geld.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31277-0_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658312770

DOI: 10.1007/978-3-658-31277-0_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31277-0_3