Marketingforschung 4.0 – Wie wird künstliche Intelligenz die Umfrageforschung der Zukunft revolutionieren?
Tanja Zweigle ()
Additional contact information
Tanja Zweigle: i4m insights4management
A chapter in KI in Marketing & Sales – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis, 2021, pp 165-185 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie lässt sich künstliche Intelligenz für die Erhebung und Analyse von qualitativen und quantitativen Befragungsdaten erfolgreich einsetzen? Näher erläutert werden innovative Erhebungs- und Auswertungsmethoden wie Speech2Text, Semantic Mining und maschinenbasiertes Erkennen von Emotionen mittels Facial Coding oder Voice-Recognition. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit erläutert, dass sich die Marketingforschung an das fundamental veränderte Kommunikationsverhalten der Konsumenten anpasst. Innovative Kommunikationstools wie Sprachassistenten, Chatbots oder Umfrage-Apps sollten künftig zum Standardangebot der Felddienstleister gehören. Bei der Generierung von qualitativ hochwertigen Konsumenteninsights spielt auch das Social-Media-Monitoring als Ergänzung zur Umfrageforschung eine flankierende Rolle. Künstliche Intelligenz revolutioniert den Marktforschungsprozess. Sie öffnet den Weg zur Marketingforschung 4.0 und wird das Berufsbild des Marketingforschers weiter verändern.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31519-1_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658315191
DOI: 10.1007/978-3-658-31519-1_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().