Chatbots in der deutschen Modebranche – zusätzlicher Vorteil für die Konsumenten?
Pascal Fannasch (),
Audrey Mehn () and
José Santiago López Pérez ()
Additional contact information
Pascal Fannasch: International School of Management (ISM)
Audrey Mehn: International School of Management (ISM)
José Santiago López Pérez: Alumnus der International School of Management GmbH, Dortmund
A chapter in KI in Marketing & Sales – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis, 2021, pp 259-271 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem praxisorientierten Beitrag werden die Potenziale und Risiken von KI – und hier im Besonderen Chatbots – in der Modeindustrie beschrieben. Dazu wurden Chatbots der größten deutschen Modehändler auf ihre Bequemlichkeit, Nützlichkeit und Benutzerfreundlichkeit untersucht. Zudem wurde eine quantitative Umfrage über die Social-Media-Plattform Instagram durchgeführt, an der sich 5509 Personen beteiligt haben. Die Zielgruppe dieser Umfrage waren vor allen Dingen Schülerinnen und Schüler sowie Studierende. Die Wahl dieser Zielgruppe liegt darin begründet, dass diese üblicherweise für moderne Techniken aufgeschlossen sind und die zukünftigen Konsumenten der Modeindustrie darstellen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31519-1_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658315191
DOI: 10.1007/978-3-658-31519-1_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().