Hype oder Realität – KI als Instrument zur Optimierung des vertrieblichen Portfolios eines juristischen Finanzdienstleisters
Hanns-Ferdinand Müller ()
Additional contact information
Hanns-Ferdinand Müller: FORIS AG
A chapter in KI in Marketing & Sales – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis, 2021, pp 275-291 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen und versetzt nun auch die Rechtsberatungsbranche in Aufruhr. Der Diesel-Skandal und Kartellrechtsverletzungen wie z. B. durch das LKW-Kartell lieferten Impulse, Sammelklagen als das Mittel im Rechtsstreit gegen große Konzerne salonfähig zu machen. Als Helfer dabei: künstliche Intelligenz. Software-as-a-Service-Anwendungen werden immer beliebter und Automation und Predictive Analytics sind die Schlagworte. Doch gibt es zurzeit noch Hürden, die den barrierefreien und verbraucherfreundlichen Zugang zum Recht blockieren – sei es rechtlich oder technisch. Dieser Beitrag beleuchtet Chancen, Risiken und Aussichten aus der Sicht des Erfinders der gewerblichen Prozessfinanzierung in Deutschland, der FORIS AG.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31519-1_17
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658315191
DOI: 10.1007/978-3-658-31519-1_17
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().