Connected Car Services – Neue Vermarktungschancen durch künstliche Intelligenz
Thorsten Liebehenschel (),
Fabian Degen () and
Max Köppl ()
Additional contact information
Thorsten Liebehenschel: HPP Strategie- und Marketingberatung
Fabian Degen: HPP Strategie- und Marketingberatung
Max Köppl: HPP Strategie- und Marketingberatung
A chapter in KI in Marketing & Sales – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis, 2021, pp 111-127 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Automobilbranche durchläuft den größten Wandel ihrer 120-jährigen Geschichte: Die Digitalisierung, neue Antriebstechnologien und veränderte Kundenwünsche stellen die gesamte Branche vor große Herausforderungen. Insbesondere der Wettbewerb von Seiten der Tech-Konzerne nimmt zu und der Wettstreit um die Datenhoheit im vernetzten Auto hat längst begonnen. Wollen die Autohersteller in diesem Wettbewerb bestehen, müssen sie eine zentrale Plattform im Auto bereitstellen, die ähnlich wie ein Smartphone Funktionen digital und auf Abruf zur Verfügung stellt. Wie diese „Connected Car Services“ umgesetzt werden können und welche zentrale Rolle der künstlichen Intelligenz unter anderem beim Vermarkten und beim Pricing zukommt, wird in diesem Beitrag erläutert.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31519-1_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658315191
DOI: 10.1007/978-3-658-31519-1_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().