Rechtsgrundlagen für die Interne Revision und für die Compliance
Jörg Berwanger and
Ulrich Hahn
Chapter 3 in Interne Revision und Compliance, 2020, pp 63-148 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Recht belegt Rechtssubjekte mit Regeln. Allem voran gebietet staatlich gesetztes Recht Beachtung. Unternehmen, ihre Leitungsorgane und ihre Mitarbeiter sind betroffen. In Unternehmen gibt es zudem intern geschaffene Rechtsregeln. Unternehmensleitungen trifft eine Legalitätspflicht und eine Legalitätskontrollpflicht. Sie sind selbst strikt an Recht und Gesetz gebunden und sie müssen dafür sorgen, dass sich Unternehmen und Mitarbeiter ebenfalls rechtstreu verhalten. Interne Revision und CMS sind für ihre Leitungen oft unverzichtbare Begleiter. Unternehmen, Non Profit-Organisationen, auch Behörden, haben diese Funktionen eingerichtet. Rechtlich gesehen kommt es auf den Einzelfall eines Unternehmens an, ob und wie Unternehmensleitungen diesbezüglich ihre Unternehmensinterna gestalten. Interne Revision und Compliance sind, auch rechtlich, bei der Bewältigung ihrer Aufgaben besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Funktioniert das, ist das ein sehr effektiver Beitrag zur Haftungsvermeidung für Unternehmen, Organe und Mitarbeiter.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31807-9_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658318079
DOI: 10.1007/978-3-658-31807-9_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().