EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Organisation – das Handlungsfeld der Führung

Christian Barthel
Additional contact information
Christian Barthel: Deutsche Hochschule der Polizei

Chapter 3 in Führung in Verwaltung und Polizei, 2020, pp 45-67 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im Kap. 2 wurde Führung als Funktion der Organisation bestimmt. Im nun folgenden Kap. 3 soll der Begriff der Organisation genauer definiert werden, denn sie ist das alltägliche Handlungsfeld der Führungskraft – der Anlass (in Form von Widersprüchen, Paradoxien, kritischen Situationen und Entscheidungsbedarfen), ihr Medium (in Form von Plänen, Zielen, Regeln, Vorgaben, Vereinbarungen usw.), sowie der strukturelle Rahmen, der gleichermaßen als Ermöglichung wie als Einschränkung der Führungsinitiativen wirkt. Es wird dabei deutlich werden, dass Verwaltung in ihrem tatsächlichen Funktionieren nicht als Verwaltungs- „Apparat“ bzw. als Maschine beschrieben, sondern als komplexes Organisationssystem verstanden werden muss. Erst vor dem Hintergrund dieses umfassenderen Organisationsverständnisses lässt sich Führung dann als professionelle Gestaltungsaufgabe ausbuchstabieren. Folgendermaßen wird vorgegangen:

Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31982-3_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658319823

DOI: 10.1007/978-3-658-31982-3_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-31982-3_3