EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Display- und Video-Werbung mit Google Ads

Erwin Lammenett ()

Chapter Kapitel 13 in Praxiswissen Online-Marketing, 2021, pp 395-415 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im Frühjahr 2005 entstand eine neue interessante Alternative für die Schaltung von Online- Werbung. Genauer gesagt war es ein Netzwerk aus vielen Millionen Internetseiten, die am Google-AdSense-Programm teilnahmen und Werbeflächen zur Verfügung stellten bzw. vermieteten, welche dann über AdWords (heute Google Ads) von Google versteigert wurden. Im Unterschied zum bis dahin einzigen Abrechnungsmodell von Google, bei dem der Werbetreibende pro angeklickter Anzeige bezahlen musste, wurde die websitebezogene Werbung pro 1.000 Einblendungen abgerechnet, so wie bei anderen Anbietern auch. Im November 2007 benannte Google diese Werbeform zunächst um in „placement-bezogenes Targeting“, dann in „Placement-Targeting“ und schrieb hierzu auf seiner Website.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32340-0_13

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658323400

DOI: 10.1007/978-3-658-32340-0_13

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32340-0_13