EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Belastungen, Angst und Trauer verstehen

Sabine Schröder-Kunz

Chapter 8 in Älterwerden in Krisenzeiten, 2020, pp 183-218 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In einer Krise macht sich nicht nur Unsicherheit breit und werden unsere bisherigen Handlungsmodelle auf eine Probe, wenn nicht infrage gestellt. Darüber hinaus entsteht oft – und dies gerade bei den Krisen, die mit dem Älterwerden zusammenhängen – Schmerz und Traurigkeit. Krisen bedeuten immer auch eine Wende in unserem Leben. Es verändert sich etwas, und das nicht gerade zu unseren Gunsten. Das merken wir daran, dass es in der Regel nicht mehr funktioniert, weiterzumachen wie bisher, und selbst wenn es möglich wäre, erwiese es sich als kontraproduktiv. Verdrängung, das wissen wir aus der Psychologie schon lange, ist keine Lösung. Das bedeutet aber nicht, dass wir uns vom Schmerz überwältigen lassen müssen. Es bedeutet auch nicht, dass wir uns nicht auch einmal ablenken lassen dürfen, ja sollten. Es ist keine leichte, aber doch eine wichtige Aufgabe: Leid und Freude müssen gestaltet werden – gerade auch in der Krise. Wir dürfen nicht die Augen schließen, wollen wir einen Weg finden, sinnvoll – und das heißt: in unserem Sinne – mit den Veränderungen umzugehen.

Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32364-6_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658323646

DOI: 10.1007/978-3-658-32364-6_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32364-6_8