EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kommunikation im 21. Jahrhundert

Julia Puaschunder ()

Chapter 2 in Verhaltensökonomie und Verhaltensfinanzökonomie, 2021, pp 41-56 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eine der neuartigsten Implikationen von Heuristiken, kognitiven Wahrnehmungsverzerrungen und Anstößen befasst sich mit Verhaltensfinanzwissenschaft – einem wachsenden Bereich, der sich mit der Frage beschäftigt, wie man das finanzielle Wohlergehen durch ein solides Verständnis dafür verbessern kann, wie sich Menschen tatsächlich auf Märkten verhalten. Der folgende Teil erklärt einige verhaltensbasierte Finanzierungstechniken, die verwendet werden können, um finanziellen Gewinn zu steigern. Die behandelten Themen umfassen Diversifikation und strategische Investitionen in krisenrobuste, langfristige und nachhaltige Marktoptionen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32474-2_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658324742

DOI: 10.1007/978-3-658-32474-2_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32474-2_2