Finanzverhaltensweisen: Ein verhaltensfinanzökonomischer Ansatz zur Minimierung von Verlusten und zur Maximierung von Gewinnen aus Heuristiken und Verzerrungen
Julia Puaschunder ()
Chapter 4 in Verhaltensökonomie und Verhaltensfinanzökonomie, 2021, pp 75-86 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Verhaltensfinanzökonomie ist eine der innovativsten Entwicklungen im Bereich der Ökonomie. Seit Ende der 1970er Jahre wurde in zahlreichen psychologischen, ökonomischen und soziologischen Labor- und Feldexperimenten nachgewiesen, dass der Mensch von rationalen Entscheidungen und gängigen neoklassischen Gewinnmaximierungs- Axiomen abweicht, die nicht erklären, wie sich der Mensch tatsächlich verhält. Es wurde eher festgestellt, dass Menschen Heuristiken bei der täglichen Entscheidungsfindung verwenden. Diese mentalen Abkürzungen ermöglichen es, mit der Informationsüberflutung in einer komplexen Welt umzugehen. Verhaltensökonom*innen schlugen vor, die Bürger*innen mit vielen verschiedenen Anwendungen in sehr vielen verschiedenen Bereichen zu stupsen und zu zwinkern, damit sie für sie bessere Entscheidungen treffen. Dieses Kapitel präsentiert eine Reihe von verhaltensökonomischen Untersuchungen im Bereich der Finanzwirtschaft und schlägt vor, wie man mentale Heuristiken, Verzerrungen und Nudges im Finanzbereich einsetzen kann, um von Wirtschaftsmärkten oder dem Erkennen von Trends finanziell profitieren kann.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32474-2_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658324742
DOI: 10.1007/978-3-658-32474-2_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().