EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Fazit

Julia Puaschunder ()

Chapter 8 in Verhaltensökonomie und Verhaltensfinanzökonomie, 2021, pp 167-180 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Buch stellt eine neuartige Idee zur Verbindung von Verhaltensökonomie und Volkswirtschaft vor. Der zeitgenössische verhaltensökonomische Ansatz wurde um eine Anwendung im öffentlichen Sektor erweitert sowie behaviorale Aspekte um eine implizite Klassenaufteilung in die, die anstupsen und diejenigen, die angestupst werden. Die potenzielle Auswirkung des Buches auf die öffentlichen Belange besteht darin, eine Überprüfung der demokratischen Übereinstimmung von Nudging mit den verfassungsrechtlichen Werten und den Forderungen nach informierter Zustimmung durchzuführen. In dieser Herausforderung der Mainstream-Verhaltensökonomie liegt auch ein direkter Beitrag zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung von Erkenntnissen über das digitale Zeitalter des 21. Jahrhunderts.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32474-2_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658324742

DOI: 10.1007/978-3-658-32474-2_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32474-2_8