Die Besonderheiten der deutschen Kreditwirtschaft
Thomas H. Schädle
Additional contact information
Thomas H. Schädle: INTERIM MANAGEMENT & CONSULTING
Chapter 2 in Abwicklung nicht-systemrelevanter Banken, 2021, pp 5-10 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Kreditinstitute in Deutschland unterliegen einer strikten Zuordnung zu einer Säule des sogenannten Drei-Säulen-Modells der Kreditwirtschaft. Die Zugehörigkeit eines Instituts zu einer Säule ist insbesondere durch die Art des Gesellschafters beziehungsweise der Gesellschafterstruktur determiniert. Auch der Fokus der jeweiligen institutsbezogenen Geschäftspolitik und -strategie ist abhängig von der Zugehörigkeit eines Instituts zum jeweiligen Sektor. Diese einmalige Strukturierung einer Branche beeinflusst auch Entwicklungsmöglichkeiten und Fähigkeiten, auf mikro- und makroökonomische Situationen zu reagieren.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32488-9_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658324889
DOI: 10.1007/978-3-658-32488-9_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().