Chancen, Risiken und prognostizierte Branchenentwicklungen
Thomas H. Schädle
Additional contact information
Thomas H. Schädle: INTERIM MANAGEMENT & CONSULTING
Chapter 4 in Abwicklung nicht-systemrelevanter Banken, 2021, pp 21-25 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Drei-Säulen-Modell „made in Germany“ bleibt bestehen, aber die Säulen werden zunehmend schlanker. Zusammenschlüsse und Übernahmen von Instituten innerhalb der Säulen, Schließungen von Filialen und Zentralisierungen diverser Dienstleistungen innerhalb des Sektors schreiten voran. Skaleneffekte und Rentabilitätshebel konnten nicht in ausreichendem Maße realisiert werden. Deutsche Kreditinstitute haben zunächst ihre Hausaufgaben zu erledigen. Nach der Pflicht kommt die Kür. Eine stark zunehmende Anzahl von Fusionen und Übernahmen innerhalb der jeweiligen Bankensäulen und langfristig auch über die Säulenstruktur hinweg sowie Zusammenschlüsse auf europäischer Ebene – insbesondere bei privaten Geschäftsbanken – wird die Anzahl deutscher Kreditinstitute auf eine Zielgröße von etwa 500 Instituten reduzieren.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32488-9_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658324889
DOI: 10.1007/978-3-658-32488-9_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().