EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unterstützungsmethoden zur Umsetzung achtsamer Selbstführung

Torsten Schrör

Chapter 6 in Führungskompetenz achtsame Selbstführung, 2021, pp 151-161 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Kapitel werden die Möglichkeiten für eine professionelle Unterstützung bei der Umsetzung achtsamer Selbstführung erläutert. Coaching ist Impulsgeber und Erfolgsfaktor für Führung in dynamischen Zeiten, für die Grundhaltung der Achtsamkeit, für das Wahrnehmen und Verstehen der eigenen inneren Vielfalt und Gefühle sowie Automatismen. Der Coach sorgt durch die Reduktion der Komplexität der Situation und Berücksichtigung aller zur Verfügung stehenden Potenziale der Klient*innen für eine zielgerichtete Lösungsarbeit und für die Anwendung dieser auf die praktischen Führungsherausforderungen. Für Seminare in Organisationen wird die konsequente Erweiterung der Inhalte auf eine achtsame Persönlichkeitsarbeit empfohlen und erfahrungsbasierte Erfolgskriterien dafür definiert. Systemische Aufstellungen wirken aufgrund der Bildhaftigkeit und Nutzung unbewusster, emotionaler Impulse positiv auf die persönliche Weiterentwicklung von Führungskräften sowie auf die konkrete Bearbeitung von Herausforderungen aus dem Führungsalltag.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32597-8_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658325978

DOI: 10.1007/978-3-658-32597-8_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32597-8_6