EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Datengetriebenes Reputationsmanagement

Florian Müller ()

Chapter 2 in Modernes Reputationsmanagement, 2021, pp 19-34 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Welt produziert mehr Daten als jemals zuvor – Tendenz exponentiell steigend. Lange haben sich Kommunikatoren in der Praxis auf ihr Bauchgefühl und ihre Erfahrung berufen. In einer globalen, digitalisierten Welt ist das nicht mehr möglich. Der Erfolg einer PR-Maßnahme lässt sich nicht mehr durch den Gang zum Kiosk oder einen Stapel Clippings belegen. Diese Entwicklung ist eine riesige Chance für das Reputationsmanagement. Moderne Analysemethoden ermöglichen es, alle relevanten Stakeholder sowie deren Erwartungen und Mediennutzungen genau zu kennen. Daten zeigen, ob Kommunikationsaktivitäten auf die strategischen Ziele einzahlen, und ob sie helfen, die Reputation zu verbessern. Kommunikatoren können so ihre Maßnahmen genau an den Erwartungen der Stakeholder ausrichten. Data Driven Reputation Measurement bietet die notwendige Orientierung in einer komplexen Welt. Es hilft auf strategischer wie auf operativer Ebene dabei, die Kommunikation optimal auf die Verbesserung der Reputation abzustimmen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32640-1_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658326401

DOI: 10.1007/978-3-658-32640-1_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32640-1_2