EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Fazit

Christoph Pfeiffer ()
Additional contact information
Christoph Pfeiffer: Competitio Consulting GmbH

Chapter 8 in Spieltheorie – Erfolgreich verhandeln im Einkauf, 2021, pp 141-141 from Springer

Abstract: Zusammenfassung „Theorie ohne Praxis ist leer, Praxis ohne Theorie ist blind.“ Die Spieltheorie ist die Mathematik strategischer Interaktion. Das Verhalten von Menschen ist zwar nicht vollständig berechenbar, aber im Zusammenspiel von spieltheoretischer Theorie und Praxis sind Anwendungen entstanden, die einen deutlichen Mehrwert für ihre Nutzer schaffen. In praktischen Situationen ist eine aufwendige Abbildung der Nutzenfunktionen, wie sie in der Ökonomik üblich ist, nicht erforderlich. Vielmehr geht es um die Anwendung spieltheoretischer Prinzipien.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32686-9_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658326869

DOI: 10.1007/978-3-658-32686-9_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32686-9_8