EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erkenntnistransfer am Beispiel Wirtschaftsethik: Inhaltsfelder, Ansatzpunkte und wissenschaftliche Denkweisen einer wirtschaftsethisch fundierten ökonomischen Bildung

Dirk Loerwald () and Gwen Schreiber ()
Additional contact information
Dirk Loerwald: Institut für Ökonomische Bildung (IÖB)
Gwen Schreiber: Institut für Ökonomische Bildung (IÖB)

A chapter in Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln, 2020, pp 191-218 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Bei einem Erkenntnistransfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die allgemeine Bevölkerung sind stets drei Vorüberlegungen von Bedeutung: Erstens stellt sich die Frage, ob das jeweilige wissenschaftliche Themenfeld grundsätzlich gesellschaftlich relevant ist, sodass ein Erkenntniszuwachs in dem entsprechenden Feld zur allgemeinen Bildung der Bevölkerung beitragen kann (Relevanz). Zweitens ist zu fragen, was denn aus einem umfangreichen Wissenschaftsbereich für allgemeine Bevölkerung wissenswert erscheint und was nicht (Selektion). Drittens ist zu klären, wie die in der Regel komplexen wissenschaftlichen Erklärungen und Lösungsansätze verständlich kommuniziert werden können (Reduktion).

Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32753-8_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658327538

DOI: 10.1007/978-3-658-32753-8_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32753-8_10