(Wie) Kann die Wirtschaftsethik die Ökonomik und die ökonomische Bildung beim Erkenntnistransfer sinnvoll unterstützen?
Andreas Suchanek ()
Additional contact information
Andreas Suchanek: Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik
A chapter in Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln, 2020, pp 219-235 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die gesellschaftliche Relevanz von ökonomischer Bildung steht außer Frage – mehr denn je in einer Zeit der Globalisierung und Digitalisierung, wo die Handlungsmöglichkeiten sich vervielfacht haben und damit die Opportunitätskosten jeder Entscheidung gestiegen, aber auch unklarer geworden sind. Auch sind die Strukturen und Ordnungen, die wirtschaftliche Handlungen koordinieren, dem Wandel unterworfen. Um diesen Wandel in einer für die Gesellschaft positiven Weise zu gestalten, und auch um für diesen Wandel die Akzeptanz der Betroffenen zu erreichen, ist ein Verständnis ökonomischer Zusammenhänge unerlässlich.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32753-8_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658327538
DOI: 10.1007/978-3-658-32753-8_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().