Laienökonomik und Verhaltensethik: Erkenntnisse und Ideen zum Wissenstransfer
Dominik Enste
A chapter in Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln, 2020, pp 237-253 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Neuere Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung zur Denk- und Urteilsweise von ökonomischen Lai*innen können helfen, die ökonomische Bildung zu verbessern. Zunächst werden basierend auf psychologischen Theorien und empirischen Befunden implizite Theorien und Zerrbilder („Biases“) beschrieben, auf denen das Verständnis und die Beurteilung ökonomischer Zusammenhänge von Lai*innen basiert. Die Relevanz dieser Laientheorien und Heuristiken lässt sich empirisch durch systematische Bewertungsunterschiede zwischen Ökonom*innen und Nicht-Ökonom*innen bei wirtschaftspolitischen Maßnahmen – wie bei der Forderung nach Mindestlöhnen oder Einführung von Zöllen – nachweisen.
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32753-8_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658327538
DOI: 10.1007/978-3-658-32753-8_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().