Intellektuelle Wertschöpfung: Philosophie
Holger Rust
Chapter 5 in Weise Voraussicht und Erfolgsplanung, 2021, pp 85-102 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Nach der Darstellung der „Struktur“- und „Strategietrends“ befasst sich dieses Kapitel mit den Voraussetzungen der praktischen Umsetzung einer Dualen Agenda und der Sicherung von Distinktionsgewinnen. Die Argumentation entwickelt eine sich aus den Studien ergebende erkenntnistheoretische Grundlegung („Philosophie“) der im folgenden Kap. 6 konkretisierten Arbeitsschritte. Ein wichtiger Impuls ist die wachsende Skepsis gegenüber der Dominanz formaler Modelle und digitalistischer Durchdringung der Entscheidungsprozesse. Diese Skepsis findet sich in der Wirtschaftswissenschaft ebenso wie in der Praxis. Als Kernproblem erweist sich die Notwendigkeit, im Information Overlaod jene Spuren zu finden, die eine Entscheidung begründen. Als Problemlösung zeichnet sich die Optimierung der Interpretationskompetenz durch die zweifache, nämlich algorithmische und hermeneutische, Bewältigung der zunehmenden Informationsmengen ab, um die gleichzeitig unzureichenden und überbordenden Informationen über die Dynamik komplexer Märkte und ihrer nicht-wirtschaftlichen Kontexte strukturell zu ordnen und inhaltlich zu fokussieren. Vier Fragen kristallisieren sich heraus, die in der „intellektuellen Wertschöpfung“ eines Unternehmens wichtige Markierungen darstellen: Was wissen wir zu einem Thema? Wie hängen die Dinge, die wir wissen, zusammen? Warum sind diese Zusammenhänge so und nicht anders? Welche Wahrscheinlichkeit haben diese Modelle als Erklärungen für die zukünftige Entwicklung des Problems?
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32787-3_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658327873
DOI: 10.1007/978-3-658-32787-3_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().