EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Social Media in der öffentlichen Verwaltung

Dominik Fehringer ()
Additional contact information
Dominik Fehringer: Wirtschaftsregion Ortenau GmbH

A chapter in Social Media im kommunalen Sektor, 2021, pp 139-153 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die öffentliche Verwaltung steht vor der größten kommunikativen Herausforderung in ihrer Geschichte. Social Media prägt die Welt der Kommunikation und zwingt auch öffentliche Institutionen zum Handeln. Dieses Kapitel widmet sich der Frage, warum der Einsatz von Social Media für öffentliche Verwaltungen mit besonderen Herausforderungen verbunden ist und welche Chancen sich gleichermaßen auftun. Auf dem Weg zu E-Government und Smart Cities führt kein Weg an zeitgemäßer digitaler Kommunikation veorbei. Dazu müssen in den Verwaltungen organisatorische Entscheidungen getroffen und die Mitarbeitenden mit grundlegenden Kenntnissen und Kompetenzen ausgestattet werden.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32820-7_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658328207

DOI: 10.1007/978-3-658-32820-7_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32820-7_7