Kommunales Eventmarketing mit Social Media
Fiona Härtel ()
Additional contact information
Fiona Härtel: Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH Kehl
A chapter in Social Media im kommunalen Sektor, 2021, pp 183-200 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die fortschreitende Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten: Sie verändert die Wirtschaft und die Gebietskörperschaften mit ihren Verwaltungen nachhaltig. Auch das kommunale Eventmarketing ist in einem Wandlungsprozess begriffen: Der Kommunikations-Mix verändert sich, Social Media ist vielerorts ein integraler Bestandteil geworden, der Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern hat hierdurch eine neue Ausprägung erhalten. Doch wie lässt sich Social Media in einer Kommune erfolgreich einführen und bespielen – gerade auch in der Vermarktung städtischer Events? Und welche Vorteile ergeben sich hieraus? Dies wird in diesem Beitrag am Beispiel der Stadt Kehl am Rhein dargestellt, die mit ihren 38.000 Einwohnern als Nachbarstadt zur Eurometropole Straßburg zudem die Besonderheit aufweist, eine Zielgruppe in zwei Ländern anzusprechen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32820-7_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658328207
DOI: 10.1007/978-3-658-32820-7_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().