Der Aufstieg der Umweltfrage
Thomas Becker
Chapter 5 in Autopolitik, 2021, pp 91-122 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Konzeptioneller Rahmen – Gamechanger Umweltpolitik: Die Bedrohung der natürlichen Umwelt hat sich zu dem weltweit stärksten Treiber der politischen Intervention in die Automobilindustrie entwickelt. Die Umweltfrage hat nicht nur die technischen Anforderungen an das Auto immer weitergetrieben, sondern stellt auch zunehmend seine Rolle an sich in Frage. In Europa liegt die institutionelle Hauptrolle inzwischen kaum noch bei den Mitgliedsstaaten, sondern bei Kommission, Rat und Parlament, zu deren „Markenkern“ der Umwelt- und Klimaschutz gehört. Das Auto ist dabei nicht nur Objekt immer tiefer greifender Intervention, sondern spielt gerade in Deutschland auch eine symbolische Rolle für fundamentale ideologische Standpunkte. Der politische Mechanismus funktioniert in den USA und in China nach anderen Regeln, hat aber ebenfalls zu immer tiefer greifenden Debatten und geänderten Anforderungen geführt. So war die Politik in den USA über Jahrzehnte vom Dualismus zwischen dem Staat Kalifornien und dem Bund geprägt, allerdings mit einer wesentlich stärker technologie- und innovationszentrischen Logik als in Europa. In China erfolgt der Abgleich konkurrierender Ziele und Interessen - von der Sicherung der Akzeptanz des politischen Systems, über die binnen- und außenwirtschaftlichen Ziele bis hin zu Umwelt- und Industriepolitik - dagegen nicht über die öffentliche und medial verstärkte Konkurrenz von Institutionen, Parteien und Personen, sondern innerhalb der Apparate von Partei und Verwaltung.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32880-1_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658328801
DOI: 10.1007/978-3-658-32880-1_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().