EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erfolgsteams

Judith Geiß
Additional contact information
Judith Geiß: the Bridge • Consulting & Training

Chapter Kapitel 12 in Die Übernahme-Formel, 2021, pp 139-150 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wer den Integrationsprozess beschleunigen und viele Fragen und Nachforderungen aus den USA vermeiden möchte, sollte auf Qualität setzen. Dies gilt für die Teams, die Arbeitsbedingungen und auch für die Entwicklung hilfreicher Routinen. Leitgedanke der Post-Merger-Integration ist es nicht, sich mit schnellen Not- oder Zwischenlösungen bereits zufrieden zu geben. Es sollten vielmehr solide und dauerhaft tragfähige Prozesse angestrebt werden, die sich im neuen Tagesgeschäft bewähren. Die Lösungen und die Prozesse, die jetzt erarbeitet werden, müssen also vor allem eines sein: pragmatisch. Die Schwelle, Probleme anzusprechen, um sie gemeinsam zu bewältigen, sollte niedrig sein. Quick-Wins und störungsfreie Arbeitszeiten sind Beispiele für Erfolgsfaktoren, die viel öfter realisierbar sind, als viele Führungskräfte und Mitarbeiter vermuten.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32940-2_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658329402

DOI: 10.1007/978-3-658-32940-2_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32940-2_12