EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die größten Hürden nach einer Übernahme

Judith Geiß
Additional contact information
Judith Geiß: the Bridge • Consulting & Training

Chapter Kapitel 3 in Die Übernahme-Formel, 2021, pp 39-47 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im Rückblick überraschen sie wenig: die großen und auch kleineren Hürden, die Mitarbeiter und Vorgesetzte nach einer Übernahme bewältigen müssen. Doch in der Praxis werden sie zunächst meist übersehen. Wenn ein Unternehmen in den Integrationsprozess startet, fehlt mit der Erfahrung auch der erforderliche Weitblick. Viele Chancen für ein konstruktives Miteinander werden nicht erkannt und bleiben damit ungenutzt. Dadurch kommt es viel zu oft zu Missverständnissen oder gar zu vermeidbaren Konflikten. Dies kostet Zeit, Nerven und auch manche Mitarbeiter, die das Unternehmen unter diesen Bedingungen lieber verlassen. Dabei lässt sich vieles vorbereiten und frühzeitig klären, um die Hürden besser zu meistern.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32940-2_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658329402

DOI: 10.1007/978-3-658-32940-2_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32940-2_3